Die Automobilindustrie steht vor einem entscheidenden Jahrzehnt. Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue Mobilitätsbedürfnisse erfordern nicht nur Weiterentwicklungen, sondern ein radikales Umdenken. Hier kommt Die Umweltoberklasse ins Spiel: Ein Konzeptfahrzeug, das Nachhaltigkeit, Modularität und Langlebigkeit in den Mittelpunkt stellt und damit versucht viele Fragen der automobilen Zukunft zu beantworten.
Ein Design, das Jahrzehnte überdauert
Ein modernes Auto ist heute meist für 8 bis 15 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt, bevor es verschrottet wird. Die Umweltoberklasse setzt hier einen komplett neuen Standard: Durch ihren modularen Aufbau kann das Fahrzeug bis zu 40 Jahre genutzt werden. Komponenten, die schnell veralten – wie Antrieb oder Elektronik – sind so integriert, dass sie jederzeit austauschbar sind. Damit wird das Auto selbst zu einer Plattform, die über Jahrzehnte aktuell bleibt.
Fokus auf Modularität
Die Module der Umweltoberklasse sind so gestaltet, dass sie unkompliziert getauscht werden können. Dazu gehören:
- Antriebssystem: Ein Elektroantrieb bildet die Basis. Aus Gewichtsgründen sind die Batterien vergleichsweise klein. Soll es auf längere Fahrt gehen, dann lädt ein einschiebbarer sehr kompakt bauender Range-Extender die Batterien während der Fahrt auf. Je nach technologischer Entwicklung kann dieses Antriebs-System durch neue Batteriesysteme, Wasserstoff- oder Hybridmodule ersetzt werden.
- Chassisteile: Gefalteter Edelstahl ermöglicht nicht nur eine ressourcenschonende Produktion, sondern unterstützt die lange Haltbarkeit über 40 Jahre hinweg.
- Innenraumgestaltung: Interieur-Module können je nach persönlichem Geschmack oder optimierter Funktionalität angepasst werden und erlauben später die problemlose Integration ganz neuer Ideen, die es vielleicht heute noch gar nicht gibt.
Ein langlebiges Auto: Durch modulare Bauteile wird die Umweltoberklasse auch im Chassis fit für die kommenden Jahrzehnte.
Gefalteter Edelstahl: Effizient und nachhaltig
Ein Highlight der Umweltoberklasse ist die innovative Karosserietechnik. Anstatt herkömmliche Stahlbleche zu pressen – ein energieintensiver Prozess – setzt das Chassis-Konzept auf gefalteten Edelstahl. Diese Technik bietet mehrere Vorteile:
- Geringerer CO₂-Fußabdruck: Die Herstellung von gefaltetem anstelle von verformten Edelstahl reduziert die Emissionen erheblich.
- Recyclingfähigkeit: Edelstahl kann nahezu vollständig wiederverwendet werden, auch noch nach 40 Jahren.
- Strukturstärke: Trotz der Falttechnik bleibt die Stabilität des Chassis gewährleistet. Sollten künftige Entwicklungen es eins Tages erlauben, dass ein Fahrzeug elektronisch gesteuert keine Unfälle mehr verursacht, können einige gewichtstreibende passive Sicherheitselemente der Umweltoberklasse entnommen werden – das Fahrzeug wird leichter…
Der Zulieferer Outokumpu ist maßgeblich an der Entwicklung des Materials beteiligt und bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Edelstahlverarbeitung ein. Damit zeigt die Umweltoberklasse: Nachhaltigkeit und Sicherheit ergänzen sich.
Das Edelstahl-Faltprinzip
Gefalteter Edelstahl ermöglicht ressourcenschonende Fertigung und über 40 Jahre hinweg gleichbleibend hohe Stabilität.
Technologien für eine sauberere Umwelt
Neben der Langlebigkeit spielt die Minimierung von Emissionen eine zentrale Rolle. Die Umweltoberklasse integriert technische Lösungen, die vor allem den Partikelausstoß verringern:
- Bremsstaub- und Reifenabriebsabsaugung: In den Radhäusern befinden sich innovative Absaugsysteme, die Bremsstaub und Reifenabrieb auffangen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Gerade Reifenabrieb ist heute eine der größten Quellen für Mikroplastik – besonders dann, wenn die Autos immer schwerer werden
- Optimierte Aerodynamik: Die stromlinienförmige Front reduziert den Luftwiderstand, und verbessert somit die Effizienz des Elektroantriebs. Die seitlichen Finnen im Frontbereich lassen die Umweltoberklasse trotzdem erwachsen wirken. Die Scheinwerfer sind im Frontflügel integriert, der geschwindigkeitsabhängig den Luftstrom über das Fahrzeug optimiert.
Mit diesen Ansätzen zeigt das Konzeptfahrzeug, wie Emissionen weit über den Antrieb hinaus reduziert werden können.
Ein umweltfreundliches Auto – nicht nur im Antrieb, sondern in jeder Komponente. Hier die Bremse mit integrierter Bremsstaubabsaugung.
Ein Innenraum, der Wandel atmet
Der Innenraum der Umweltoberklasse bietet eine Mischung aus technischer Funktionalität und größtmöglicher persönlicher stilistischer Freiheit:
- Der modulare Aufbau: schon nach kurzer Zeit können neue Features integriert werden, so bleibt die Umweltoberklasse technisch immer aktuell.
- Nachhaltige Materialien: Der Holz-Look und die wiederverwendbaren Stoffe schaffen eine angenehme persönlich definierbare Atmosphäre.
- „Autofahrerkeks“-Spender: Ein augenzwinkerndes Detail zeigt, dass bei aller Zukunftsvision auch der Mensch im Mittelpunkt steht.
Hier bringt Miedl Kunststoff & Design GmbH sein Know-how ein und ermöglicht an definierten Stellen funktionale Prototypenfertigungen, die auch noch so ausgefallende Ideen ermöglichen, ja sogar die Umweltoberklasse personalisieren können.
Das Display im Cockpit erstreckt sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts…
Oder ganz moderner britisch anmutender „Woodlook“…
…oder eleganter geschwungener und extrem schlichter Look…
Variables Innenraumdesign der Zukunft: Flexibilität und Komfort treffen auf nachhaltige Materialien.
Starke Partner für ein starkes Konzept
Die Umweltoberklasse ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mehrerer Zulieferer, die ihr Know-how gebündelt haben:
- ABH-Nord GmbH: Batterie- und Energiesysteme für eine flexible Antriebsplattform.
- Outokumpu: Pioniere der CO₂-optimierten Edelstahlverarbeitung.
- Mankiewicz GmbH: Hochwertige Lacke, die Funktionalität und Ästhetik verbinden.
- Miedl Kunststoff & Design GmbH: Spezialisten für Kunststoffprototypen.
- FRAMOS Holding GmbH: Präzise Metallbearbeitung für den modularen Aufbau.
Diese Kooperation zeigt, wie Innovation in der Automobilindustrie durch Synergien zwischen verschiedenen Experten entsteht.
Ein Konzept das derzeit sicher polarisiert aber auch eines das inspiriert!
Die Umweltoberklasse ist mehr als ein technisches Experiment – sie ist ein klares Statement: Langlebigkeit, Modularität und Nachhaltigkeit sind der Schlüssel für die Mobilität der Zukunft. Dieses Konzept beweist, dass visionäre Ideen gepaart mit umweltfreundlicher Technik sich ideal ergänzen können. Und was bestimmt nicht einfach ist es ein Karosseriedesign zu finden, welches die Chance hat 40 Jahre lang akzeptiert zu werden… Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht!
Und – habt Ihr schon die Studie des neuen Jaguar 00 gesehen die am 03. Dezember vorgestellt wurde? Hier mal zum Vergleich zwei offizielle Pressebilder von Jaguar 😉.
Hinterlasse einen Kommentar